Sonderveranstaltungen

Auf der didacta konnten Sie eine Vielzahl an Sonderveranstaltungen entdecken, die den Blick auf zukunftsweisende Bildungstrends und innovative Ansätze werfen. Von Podiumsdiskussionen über Netzwerktreffen bis hin zu speziellen Fachtagen– hier kamen Expertinnen und Experten, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Interessierte zusammen, um aktuelle Themen der Bildungswelt zu diskutieren und zu entdecken. Sie konnten dabei sein und die Bildung von morgen aktiv mitgestalten!
Dienstag, 11. Februar 2025
Veranstalter: Didacta Verband e.V.
Bildung ist eine der zentralen Säulen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Die anhaltende Frage nach der richtigen und nachhaltigen Finanzierung von Bildungsinstitutionen und -maßnahmen wird akuter. In der Diskussion wurden die aktuellen Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätze im Bereich der zukunftssichernden Bildungsfinanzierung beleuchtet.
Ort: ICS, Raum C1.2.2
Tag: Dienstag, 11.02.2025
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch, 12. Februar 2025
Veranstalter: Didacta Verband e. V. in Kooperation mit mobile.schule
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den erfolgreichen Erfahrungsaustausch zwischen Schulträgern fortführen, zu dem wir abwechselnd auf der mobilen.schule TAGUNG und der didacta Messe eingeladen haben.
Ziel des Schulträger-Treffens war es, eine regelmäßige Plattform für Austausch und Vernetzung zu schaffen, um die Digitalisierung und die Weiterentwicklung des Bildungswesens weiter voranzutreiben.
Es sollte dazu dienen, Erfahrungen und Synergien zu nutzen, voneinander zu lernen und praxisorientierte Fallbeispiele aufzuzeigen.
Eingeladen waren interessierte Trägerschaften aus dem gesamten Bundesgebiet. Teilnehmen konnten ausschließlich Vertreter/Mitarbeitende von Schulträgern.
Das Treffen war eine Initiative von mobile.schule Initiator Andreas Hofmann und dem Didacta Verband e. V..
Ort: ICS, Raum C6.2
Tag: Mittwoch, 12.02.2025
Uhrzeit: 13:00 - 15:30 Uhr
Veranstalter: nifbe in Kooperation mit ver.di
KiTa-Leiter*innen stehen aufgrund des dramatischen Fachkräftemangels, von Krankheitswellen der Fachkräfte, dem Einsatz von Hilfs- und Assistenzkräften sowie anderer aktueller Herausforderungen vor einem Dilemma: Die pädagogischen Ansprüche stehen in einem ständigen Widerspruch zu dem, was unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen machbar erscheint.
Auf diesem Leitungs-Fachtag sollten zunächst das Professionsverständnis von Kita-Leiter*innen und die an die Leitungsaufgabe gestellten pädagogischen Ansprüche diskutiert werden. In einem zweiten Schritt ging es darum, wie diese Ansprüche z.B. durch Notfallpläne auch in Krisensituationen realisiert werden und wie KiTa-Leiter*innen und Kita-Teams handlungsfähig bleiben können.
Ort: ICS, Raum C6.1
Tag: Mittwoch, 12.02.2025
Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, 13. Februar 2025
- Branchentreff: Außerschulisches Lernen und Berufsorientierung
- Ganztag in der Grundschule: Wer macht mit?
- Didacta Start-up Award 2025
Veranstalter: Didacta Verband e.V.
Außerschulische Lernorte liefern auch Impulse zur Berufswahl: Hier konnten Heranwachsende ihre Interessen und Potenziale außerhalb des Unterrichts entdecken und praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder nutzen, um ihre eigenen Interessen, Stärken und Fähigkeiten zu erkennen. Dabei deckte die Vielfalt der außerschulischen Lernorte ein breites Spektrum an Themen und Berufsfeldern ab – von Naturwissenschaften über handwerkliche bis hin zu kulturellen und sozialen Tätigkeiten.
Durch spezifische Veranstaltungsformate gehen die Lernorte gezielt auf diese Zielgruppe ein. So wird es möglich, neben praktischen Erfahrungen auch erste Kontakte mit Fachleuten zu knüpfen und mögliche Berufe kennen zu lernen.
Im Branchentreff 2025 haben wir Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt. Anschließend sind wir mit den Teilnehmern im World-Café-Format in den Austausch gegangen.
Ort: ICS, Raum C6.2
Tag: Donnerstag, 13.02.2025
Uhrzeit: 13:00 - 16:00 Uhr
Veranstalter: Kooperationsgemeinschaft Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung e.V. in Zusammenarbeit mit dem Didacta Verband e.V.
Der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz im Grundschulalter rückt immer näher. Auf dem Fachtag wurde der Blick auf einige der drängendsten Themen gerichtet:
Welche Voraussetzungen braucht eine gute Zusammenarbeit der Akteure und Akteurinnen vor Ort, welche Gelingensbedingungen sind bekannt, damit erfolgreich kooperiert werden kann?
Wie kann der Tagesablauf gestaltet werden, wie kann eine kindgerechte Rhythmisierung gelingen?
Wie können Räume gestaltet und gut genutzt werden – auch ohne teure Neu- oder Umbauten?
Was ist für Angebote in den Ferien zu beachten?
Zum Programm-Flyer (PDF, 276 KB)
In Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion konnten Verantwortliche aus Forschung, Praxis und Politik zu Wort kommen.
Ort: ICS, Raum C6.1
Tag: Donnerstag, 13.02.2025
Uhrzeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Veranstalter: Didacta Verband e. V.
Geballte Innovation auf 450 Quadratmetern: Auf der didacta, der größten Bildungsmesse Europas, präsentierten sich in Kooperation mit EDUvation rund 40 Start-ups aus der Bildungsbranche auf einem gemeinsamen Stand. Der Didacta Verband e. V. verlieh in diesem Rahmen bereits zum dritten Mal den Didacta Start-up Award des Jahres. Der Didacta Verband ist auf der Suche nach innovativen Lösungen, Produkten oder Dienstleistungen, die Bildung neu denken und das lebenslange Lernen fördern – egal ob digital oder analog! Die didacta bietet die perfekte Bühne, um innovative Bildungsunternehmen ins Rampenlicht zu stellen.
Ort: Didacta Start-up Area
Tag: Donnerstag, 13.02.2025
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 14. Februar 2025
- Kinderarmut in Kitas – Auswirkungen auf die Chancengleichheit
- Aktionstag: Medienzentren der Zukunft
- Ganztagsbetreuungskongress
Veranstalter: Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.V. (KTK) und BETA in Koop. mit dem Didacta Verband
Während des diesjährigen Kita-Aktionstageshaben wir den Blick auf das Thema Kinderarmut in Kitas gerichtet.
Die Auswirkung von Kinderarmut auf die Chancengleichheit sind im Kitaalltag deutlich wahrzunehmen. Neben einem Auftaktvortrag über die Dimensionen von Armut im Kindesalter und einem Themenimpuls zum chancengleichen Zugang zu Bildungssetting in der Frühen Kindheit, folgte ein Beispiel gelungener Praxis zur Entwicklung eines Konzeptes zum armutssensiblen Handeln von Kita-Teams.
In einem offenen Diskurs thematisierten wir die notwendigen Rahmenbedingungen des Systems der Frühen Bildung, individuelle Handlungsmöglichkeiten und künftige Perspektiven für die Weiterentwicklung der eigenen pädagogischen Praxis.
Der Aktionstag ist eine Initiative der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (BETA) e.V., des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e.V. und des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft.
Er fand im Rahmen der didacta – die Bildungsmesse statt. Die didacta hatt vom 11. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart einen Überblick über aktuelle und künftige Möglichkeiten des Lehrens und Lernens geboten.
Weitere Informationen über:
www.beta-diakonie.de
www.ktk-bundesverband.de
www.didacta.de
Ort: ICS, Raum C4.2 und C4.3
Tag: Freitag, 14.02.2025
Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Anlässlich der didacta – die Bildungsmesse 2025 lädt Didacta zum Aktionstag für Medienzentren ein.
Gemeinsam mit Ihnen haben wir die veränderten Rollen, Aufgaben und Angebote von Medienzentren als wichtigen Partner in der Bildungsarbeit beleuchtet.
Impulsbeiträge und Aktionsangebote zu unterschiedlichen Themen und Einsatzgebieten wechselten sich ab, um einerseits einen Überblick zu erhalten und andererseits persönliche Erfahrungen mit verschiedenen Anwendungen zu ermöglichen, denn: Medienzentren werden mehr und mehr zum Makerspace. Auch Ihres?
Teilnehmen konnten Vertreter/Mitarbeitende von Medienzentren aus dem gesamten Bundesgebiet.
Veranstalter: Didacta Verband e. V. in Kooperation mit MedienLB
Ort: ICS, Raum C6.1
Tag: Freitag, 14.02.2025
Uhrzeit: 11:00 - 15:30 Uhr
Veranstalter: Städtetag Baden-Württemberg
Hier finden Sie weitere Informationen zum Ganztagsbetreuungskongress
Ort: ICS - Internationales Congresscentrum Stuttgart
Tag: Freitag, 14.02.2025
Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Samstag, 15. Februar 2025
Veranstalter: Bundesverband für Kindertagespflege e.V.
Demokratie beginnt bei den Jüngsten – Bildung stärken, Demokratie fördern
Am Tag der Kindertagespflege hat sich auf der didacta alles um das Motto „Demokratie beginnt bei den Jüngsten – Bildung stärken, Demokratie fördern“ gedreht. Es erwarteten Sie fachliche Impulse durch spannende Vorträge sowie Raum für Austausch und Inspiration. Dabei rückte die Rolle der Kindertagespflege für eine demokratische Gesellschaft in den Fokus.
Ort: ICS, Raum 6.1
Tag: Samstag, 15.02.2025
Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Mehrtägige Sonderveranstaltungen
Veranstalter: Didacta Verband e.V.
Das Forum Frühe Bildung beleuchtete unter dem Motto #miteinander die aktuellen Entwicklungen, zentralen Herausforderungen und Chancen im Bereich der frühkindlichen Bildung. Bei den vielfältigen Themen stand dabei immer das #miteinander der verschiedenen Akteuerinnen und Akteure der Frühen Bildung im Mittelpunkt. Jeder der 5 Veranstaltungstage auf dem Forum Frühe Bildung hat ein anderes Thema in Form von Keynotes, Impulsvorträgen und Diskussionsrunden aufgegriffen.
Ort: Kongress West
Tage: Dienstag, 11.02.2025 bis Samstag, 15.02.2025
Uhrzeit: 10:30 - 11:30 Uhr
Veranstalter: Weltverband Deutscher Auslandsschulen e. V.
Vom 11.02. bis zum 14.02.2025 fand das WDA-Management Forum im Rahmen der didacta in Stuttgart statt. Das WDA-Management Forum ist ein interaktives Forum für Führungskräfte Deutscher Auslandsschulen, das eine Kombination aus spannenden Keynotes, Weiterbildung, Austausch und Workshops bietet. Das gemeinnützige Management war dabei der inhaltliche Schwerpunkt. Mit unseren langjährigen und auch neuen Partnern sowie erfahrenen Keynote Speakern wurden Themen wie Mentale Gesundheit im Schulkontext, Unternehmerische Steuerung von Schulen und Fragen rund um den Schulbau behandelt. Unter Anderem konnten Sie sich auf Sprecherinnen und Sprecher der Schwarz Stiftung/aim (Akademie für Innovative Bildung und Management), der Heraeus Bildungsstiftung, der Vodafone Stiftung und von unseren Partnerunternehmen GPE, F. Undütsch, F+U Unternehmensgruppe und Waldner Education freuen.
Ort: ICS, Raum C7.2 und C7.3
Tage: Dienstag, 11.02.2025 bis Freitag, 14.02.2025