Nachhaltigkeit bei der Messe Stuttgart

Die Messe Stuttgart und das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart sind seit der Eröffnung im Oktober 2007 mit ihrem nachhaltigen Engagement zukunftsweisend. Unser zentrales Anliegen ist der schonende Einsatz von Ressourcen und verantwortungsbewusstes Handeln.

Bereits im Jahr 2010 hat die Messegesellschaft mit dem Green Statement einen richtungsweisenden Standard für die Branche gesetzt. Anfang November 2012 hat sich die Messe Stuttgart und das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart dem vom Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. und German Convention Bureau ins Leben gerufene Branchenkodex „fairpflichtet“ angeschlossen. Er bietet den Unterstützern praktische Orientierung, um ihrer unternehmerischen Verantwortung gerecht werden zu können. Mit dem Beitritt zur WIN-Charta, der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit des Landes Baden-Württemberg, haben wir 2015 zukunftsweisende Standards gesetzt, an denen wir uns laufend messen.

Nachhaltigkeitsbericht der Messe Stuttgart

Seit Juli 2017 veröffentlicht die Messe Stuttgart einen eigenen Nachhaltigkeitsbericht, der fortlaufend erneuert wird. Der Bericht gibt einen breiten Überblick über die Nachhaltigkeitsaktivitäten und -ziele der Messe Stuttgart. Hierzu werden zu den verschiedenen Bereichen sowohl der gegenwärtige Stand als auch gesteckte Ziele und die zur Zielerreichung zu implementierenden Maßnahmen aufgezeigt.

  • Energie

    Für umweltfreundlichen Sonnenstrom sorgen Fotovoltaikanlagen auf den Dächern der Messe- und Kongresshallen und des Bosch-Parkhauses.

    mehr erfahren
  • Emissionen

    Seit 2020 ist der Messestandort Stuttgart klimaneutral. Alle bisher nicht vermeidbaren
    Emissionen werden über international anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

    mehr erfahren
  • Catering

    Gemeinsam mit der ARAMARK GmbH wird das Catering auf dem Messegelände nach ökologischen und nachhaltigen Kriterien ausgerichtet.

    mehr erfahren
  • Mobilität

    Die Messe Stuttgart ist nicht nur optimal an den Nahverkehr angebunden, sondern fördert alternative Mobilität mit E-Ladestationen sowie Bike- und Carsharing.

    mehr erfahren
  • Wasser

    Beim Bau des neuen Messegeländes wurde auf die modernste und wassersparsamste Technik gesetzt.

    mehr erfahren
  • Menschen

    Die Messe Stuttgart unterstützt ihre Mitarbeitenden dabei, sowohl Arbeitsalltag als auch Freizeit so nachhaltig wie möglich zu gestalten.

    mehr erfahren
  • Entsorgung

    Mittels kontinuierlicher Verbesserung der Prozesse strebt die Messe Stuttgart die Vermeidung bzw. Reduzierung des Abfallaufkommens an, soweit dies möglich ist.

    mehr erfahren