Datenschutzhinweise für die Aktion CMT Tourismushelden 2025

Umgang mit Ihren Daten

Im Rahmen einer Nominierung durch Dritte für die Aktion „Tourismushelden 2025“ haben wir Ihre Daten (Einzelnominierung: Vor- und Nachname, Beruf, Unternehmen, E-Mail-Adresse; Teamnominierung: Teamname, Organisation/Unternehmen, E-Mail-Adresse) erhalten.

Sofern Sie die Nominierung nicht annehmen, werden Ihre Daten nach Ablauf der Rückmeldefrist automatisch durch uns gelöscht.

Sofern Sie die Nominierung zur/zum Tourismushelden/in annehmen, verarbeitet die Messe Stuttgart zur Teilnahme an der Aktion und zur Zusendung von weiteren Informationen zur Aktion folgende Daten der Nominierten: Titel, Name, Vorname, Team-Name (bei Team-Nominierung), E-Mail-Adresse, sowie optional: Strasse, Hausnummer, Postleitzahl, Ort auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO

Sie können die abgegebenen Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an: datenschutz(at)messe-stuttgart.de. In diesem Fall werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Eingang des Widerrufs erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Bilddaten und Social-Media

Die Berichterstattung über die nominierten Tourismusheldinnen und -helden (Einzelpersonen oder Teams) findet statt in Pressemitteilungen der Messe Stuttgart, auf der Website der CMT Messe Stuttgart, im CMT-Newsletter der Messe Stuttgart, in Beiträgen in Social-Media-Kanälen der CMT in LinkedIn, Instagram, Facebook sowie in einer Präsentation, die im Rahmen der Nominierungsauszeichnung auf der CMT 2025 gezeigt wird. Rechtsgrundlage ist die von Ihnen abgegebene Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO

Zum Zwecke der der Bewertung der Nominierten geben wir Ihre Daten an eine Expertenjury (bestehend aus: Personen der Messe Stuttgart, des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) sowie aus den Baden-Württembergischen IHKs) auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO weiter. Das berechtigte Interesse liegt in der Durchführung einer Bewertung der nominierten Personen bzw. Teams. Die Jurymitgliederinnen und -mitglieder wurden dazu verpflichtet die erhaltenen Daten nur zweckgebunden zu verwenden.

Nachfolgend möchten wir Sie im Rahmen des Datenschutzes darüber informieren, dass alle unsere Veranstaltungen fotografiert und gefilmt werden, so auch die Urkundenübergabe für die Tourismushelden. Die Foto- und Filmaufnahmen können von der Messe Stuttgart in Werbemitteln, im Internet und in den Social Media Facebook, Instagram und LinkedIn veröffentlicht werden, nachdem diese von durch die Messe Stuttgart für die jeweilige Veranstaltung beauftragte Fotografen zur Verfügung gestellt wurden.

Bei den Aufnahmen handelt es sich einerseits um Panoramaaufnahmen und Kameraschwenks mit Gruppenaufnahmen, die lediglich das Gesamtgeschehen widerspiegeln. Die Aufnahmen werden von der Messe Stuttgart auf Grundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet. Das berechtigte Interesse liegt dabei in der Veranschaulichung der Veranstaltung. Die Aufnahmen werden gelöscht, sobald sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.

Andererseits, aufgrund der Teamgröße der teilnehmenden Gruppen oder einzelnen Nominierten, sind auch Aufnahmen möglich, bei denen Sie als Einzelperson im Fokus stehen. Die Messe Stuttgart würde gerne auch diese Aufnahmen in Werbemitteln, im Internet und in den Social Media-Kanäken Facebook, Instagram und LinkedIn veröffentlichen. Durch Ihre Teilnahme an der Urkundenübergabe willigen Sie in die Veröffentlichung ein (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Wenn Sie mit dieser Bilderstellung und Veröffentlichung nicht einverstanden sind, dann geben Sie bitte den von der Messe Stuttgart beauftragten Fotografen zu Beginn des Wettbewerbs Bescheid.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an datenschutz@messe-stuttgart.de. In diesem Fall werden Ihre Aufnahmen umgehend gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Eingang Ihres Widerrufs bereits erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Kontaktdaten

Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen:

Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Messepiazza 1, 70629 Stuttgart

Telefon: +49 711 18560-0; E-Mail: info@messe-stuttgart.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter: datenschutz@messe-stuttgart.de

Weitere Informationen

Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern der Daten:

Sofern wir externe Dienstleister zum Zwecke des IT-Supports beauftragen, erhalten auch diese ggf. Zugriff auf Ihre oben genannten personenbezogenen Daten. Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben wird hierbei vertraglich nach Art. 28 DSGVO sichergestellt.

Durch eine Veröffentlichung der Foto- und Filmaufnahmen auf Facebook, Instagram und LinkedIn werden die Unternehmen Meta Platforms (Facebook, Instagram) und LinkedIn Zugriff auf Ihre Daten haben. Wir haben keinen Einfluss darauf, an welche Empfänger diese Unternehmen Ihre Daten weitergeben. Hierfür sind die Social-Media-Betreiber selbst datenschutzrechtlich verantwortlich. Die Datenempfänger können sich auch in Drittstaaten befinden, in denen u.U. ein niedrigeres Datenschutzniveau als in der EU herrscht und Betroffenenrechte nicht bestehen oder nicht ausgeübt werden können.

Für die Datenverarbeitung durch Facebook wird auf deren Datenschutzhinweise unter de-de.facebook.com/privacy/policy/ ,

für Instagram unter help.instagram.com/155833707900388 und für

LinkedIn auf de.linkedin.com/legal/privacy-policy verwiesen.

Allein verantwortlich für die sonstige Datenverarbeitung ist jedoch die Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Sie in bestimmten Fällen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sie haben die Möglichkeit, sich bei Beschwerden schriftlich oder per Mail an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.

Allgemeine Informationen der Messe Stuttgart zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter hier.

Umgang mit Ihren Daten

Im Rahmen einer Nominierung durch Dritte für die Aktion „Tourismushelden 2025“ haben wir Ihre Daten (Einzelnominierung: Vor- und Nachname, Beruf, Unternehmen, E-Mail-Adresse; Teamnominierung: Teamname, Organisation/Unternehmen, E-Mail-Adresse) erhalten.

Sofern Sie die Nominierung nicht annehmen, werden Ihre Daten nach Ablauf der Rückmeldefrist automatisch durch uns gelöscht.

Sofern Sie die Nominierung zur/zum Tourismushelden/in annehmen, verarbeitet die Messe Stuttgart zur Teilnahme an der Aktion und zur Zusendung von weiteren Informationen zur Aktion folgende Daten der Nominierten: Titel, Name, Vorname, Team-Name (bei Team-Nominierung), E-Mail-Adresse, sowie optional: Strasse, Hausnummer, Postleitzahl, Ort auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO

Sie können die abgegebenen Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an: datenschutz(at)messe-stuttgart.de. In diesem Fall werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Eingang des Widerrufs erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Bilddaten und Social-Media

Die Berichterstattung über die nominierten Tourismusheldinnen und -helden (Einzelpersonen oder Teams) findet statt in Pressemitteilungen der Messe Stuttgart, auf der Website der CMT Messe Stuttgart, im CMT-Newsletter der Messe Stuttgart, in Beiträgen in Social-Media-Kanälen der CMT in LinkedIn, Instagram, Facebook sowie in einer Präsentation, die im Rahmen der Nominierungsauszeichnung auf der CMT 2025 gezeigt wird. Rechtsgrundlage ist die von Ihnen abgegebene Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO

Zum Zwecke der der Bewertung der Nominierten geben wir Ihre Daten an eine Expertenjury (bestehend aus: Personen der Messe Stuttgart, des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) sowie aus den Baden-Württembergischen IHKs) auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO weiter. Das berechtigte Interesse liegt in der Durchführung einer Bewertung der nominierten Personen bzw. Teams. Die Jurymitgliederinnen und -mitglieder wurden dazu verpflichtet die erhaltenen Daten nur zweckgebunden zu verwenden.

Nachfolgend möchten wir Sie im Rahmen des Datenschutzes darüber informieren, dass alle unsere Veranstaltungen fotografiert und gefilmt werden, so auch die Urkundenübergabe für die Tourismushelden. Die Foto- und Filmaufnahmen können von der Messe Stuttgart in Werbemitteln, im Internet und in den Social Media Facebook, Instagram und LinkedIn veröffentlicht werden, nachdem diese von durch die Messe Stuttgart für die jeweilige Veranstaltung beauftragte Fotografen zur Verfügung gestellt wurden.

Bei den Aufnahmen handelt es sich einerseits um Panoramaaufnahmen und Kameraschwenks mit Gruppenaufnahmen, die lediglich das Gesamtgeschehen widerspiegeln. Die Aufnahmen werden von der Messe Stuttgart auf Grundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet. Das berechtigte Interesse liegt dabei in der Veranschaulichung der Veranstaltung. Die Aufnahmen werden gelöscht, sobald sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.

Andererseits, aufgrund der Teamgröße der teilnehmenden Gruppen oder einzelnen Nominierten, sind auch Aufnahmen möglich, bei denen Sie als Einzelperson im Fokus stehen. Die Messe Stuttgart würde gerne auch diese Aufnahmen in Werbemitteln, im Internet und in den Social Media-Kanäken Facebook, Instagram und LinkedIn veröffentlichen. Durch Ihre Teilnahme an der Urkundenübergabe willigen Sie in die Veröffentlichung ein (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Wenn Sie mit dieser Bilderstellung und Veröffentlichung nicht einverstanden sind, dann geben Sie bitte den von der Messe Stuttgart beauftragten Fotografen zu Beginn des Wettbewerbs Bescheid.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an datenschutz@messe-stuttgart.de. In diesem Fall werden Ihre Aufnahmen umgehend gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Eingang Ihres Widerrufs bereits erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Kontaktdaten

Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen:

Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Messepiazza 1, 70629 Stuttgart

Telefon: +49 711 18560-0; E-Mail: info@messe-stuttgart.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter: datenschutz@messe-stuttgart.de

Weitere Informationen

Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern der Daten:

Sofern wir externe Dienstleister zum Zwecke des IT-Supports beauftragen, erhalten auch diese ggf. Zugriff auf Ihre oben genannten personenbezogenen Daten. Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben wird hierbei vertraglich nach Art. 28 DSGVO sichergestellt.

Durch eine Veröffentlichung der Foto- und Filmaufnahmen auf Facebook, Instagram und LinkedIn werden die Unternehmen Meta Platforms (Facebook, Instagram) und LinkedIn Zugriff auf Ihre Daten haben. Wir haben keinen Einfluss darauf, an welche Empfänger diese Unternehmen Ihre Daten weitergeben. Hierfür sind die Social-Media-Betreiber selbst datenschutzrechtlich verantwortlich. Die Datenempfänger können sich auch in Drittstaaten befinden, in denen u.U. ein niedrigeres Datenschutzniveau als in der EU herrscht und Betroffenenrechte nicht bestehen oder nicht ausgeübt werden können.

Für die Datenverarbeitung durch Facebook wird auf deren Datenschutzhinweise unter de-de.facebook.com/privacy/policy/ ,

für Instagram unter help.instagram.com/155833707900388 und für

LinkedIn auf de.linkedin.com/legal/privacy-policy verwiesen.

Allein verantwortlich für die sonstige Datenverarbeitung ist jedoch die Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Sie in bestimmten Fällen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sie haben die Möglichkeit, sich bei Beschwerden schriftlich oder per Mail an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.

Allgemeine Informationen der Messe Stuttgart zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter hier.