Informationen zum Datenschutz
CMT - Kinderchöre
Informationen gem. Art. 13 und 14 DSGVO:
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
Telefon: +49 711 18560-0; E-Mail: info(at)messe-stuttgart.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter: datenschutz(at)messe-stuttgart.de
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen:
Es werden personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und eine Mobiltelefonnummer für Notfälle) der Aufsichtspersonen (bspw. chorleitende Personen) verarbeitet. Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei darin, einen Ansprechpartner für die jeweilige Chorgruppe zur Kommunikation im Vorfeld der Veranstaltung sowie für Notfälle zu erhalten. Ihre Kontaktdaten werden 6 Wochen nach Veranstaltungsende gelöscht.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass alle unsere Veranstaltungen fotografiert und gefilmt werden, so auch der besondere Gottesdienst. Die Foto- und Filmaufnahmen können von der Messe Stuttgart in Werbemitteln, im Internet und in den Social Media Kanälen Facebook, Instagram und LinkedIn veröffentlicht werden, nachdem diese vom Fotografen zur Verfügung gestellt wurden. Die Messe Stuttgart nimmt den Datenschutz und das Recht am eigenen Bild sehr ernst. Bei den Aufnahmen handelt es sich um Panoramaaufnahmen und Kameraschwenks mit Gruppenaufnahmen, die lediglich das Gesamtgeschehen widerspiegeln und auf denen Einzelpersonen nicht im Fokus stehen. Die Aufnahmen werden von der Messe Stuttgart auf Grundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet. Das berechtigte Interesse liegt dabei in der Veranschaulichung der Veranstaltung. Die Aufnahmen werden gelöscht, sobald sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten:
Sofern wir externe Dienstleister zum Zwecke des IT-Supports beauftragen, so erhalten auch diese ggf. Zugriff auf Ihre oben genannten personenbezogenen Daten. Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben wird hierbei vertraglich sichergestellt.
Durch eine Veröffentlichung der Foto- und Filmaufnahmen auf Facebook, Instagram und LinkedIn werden die Unternehmen Meta Platforms (Facebook, Instagram) und LinkedIn Zugriff auf Ihre Daten haben. Wir haben keinen Einfluss darauf, an welche Empfänger diese Unternehmen Ihre Daten weitergeben. Hierfür sind die Social-Media-Betreiber selbst datenschutzrechtlich verantwortlich. Die Datenempfänger können sich auch in Drittstaaten befinden, in denen u.U. ein niedrigeres Datenschutzniveau als in der EU herrscht und Betroffenenrechte nicht bestehen oder nicht ausgeübt werden können. Für die Datenverarbeitung durch Facebook wird auf deren Datenschutzhinweise unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0, für Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388, und für LinkedIn auf https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy verwiesen.
Allein verantwortlich für die sonstige Datenverarbeitung ist jedoch die Landesmesse Stuttgart GmbH.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Sie in bestimmten Fällen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sie haben die Möglichkeit, sich bei Beschwerden schriftlich oder per Mail an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.
6. Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen der Messe Stuttgart zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter www.messe-stuttgart.de/datenschutz.