22.05.2024 - 12:05

90 Jahre Industrieverband Massivumformung

90 Jahre Industrieverband Massivumformung – der IMU hat 2024 einen runden Geburtstag. Das Jubiläum feiert der Verband im Rahmen der Fachmesse CastForge in Stuttgart ab dem 4. Juni. Auf dem Programm stehen u. a. ein festlicher Mitgliederabend, eine geführte „Green Forging Tour“ und die Preisvergabe an Nachwuchstalente der Branche. Zum Erfolgskonzept des Industrieverbandes gehört der Mix aus Tradition und Innovation. „Wir halten an Bewährtem fest, blicken aber auch kontinuierlich nach vorn. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren 120 Mitgliedern an den neuesten Branchenentwicklungen zu arbeiten“, unterstreicht der IMU-Vorsitzende Thomas Hüttenhein. Interessenten finden das IMU-Team auf der CastForge in Halle 3 am Stand 3C38.

Anforderungen meistern, Trends und Potenziale erkennen
1934 fand die Gründung des Schmiedeverbandes aus der Fachgruppe „Schmiede-, Press- und Stanzteileindustrie“ statt. In seiner 90-jährigen Geschichte meisterte der Verband große Herausforderungen: globale Kriege, Weltwirtschaftskrisen und natürlich die Coronapandemie. Durch die Jahrzehnte hinweg gelang es dem IMU dabei, sich stets zukunftsorientiert zu positionieren. Der Verband erkannte Potenziale und reagierte auf Trends. „Er hat eine Vielzahl von Arbeitsgruppen ins Leben gerufen und zahlreiche Forschungsprojekte initiiert“, betont IMU- Geschäftsführer Tobias Hain. „Ein Meilenstein war die offizielle Gründung des europäischen Branchenverbandes EUROFORGE im Jahr 1961.“

„Mach’s doch einfach“
Seinen 90. Geburtstag feiert der IMU, unterstützt von zwölf Partnern der Massivumformung, mit einem festlichen Mitgliederabend am ersten Messeabend der CastForge 2024. Neben Verbandsnews stehen dabei Networking und Gespräche mit Branchenexperten im Mittelpunkt. Zum aktiven Erfahrungsaustausch passt die Keynote von Frank Busemann: „Mach‘s doch einfach“.

Green Forging Tour
Am zweiten Messetag organisiert der IMU im Rahmen des „BME-Einkäufertags“ für alle Interessierten die geführte „Green Forging Tour“. Stationen sind die Messestände von fünf Mitgliedsunternehmen: Gesenkschmiede Schneider Aalen GmbH, Karl Diederichs GmbH & Co. KG Stahl-, Walz- und Hammerwerk, Leiber Group GmbH & Co. KG, Richard Neumayer GmbH und Hammerwerk Erft GmbH. „Unsere Mitglieder zeigen, was sie zu dem spannenden Thema Nachhaltigkeit zu bieten haben. Zukunftsorientierung ist ein starker Pfeiler unserer Verbandsphilosophie“, freut sich Geschäftsführer Tobias Hain.

www.massivumformung.de 

zurück zur Übersicht