BRAWISSIMO 2025

Konzertwettbewerb des BVBW für Blasorchester

Im Rahmen der Blasorchester-Messe BRAWO 2025 haben Blasorchester die Möglichkeit, ihre Leistungsfähigkeit im BVBW-Konzertwettbewerb BRAWISSIMO 2025 von einer Fachjury bewerten zu lassen. Der Wettbewerb soll dazu beitragen, das Leistungsniveau der teilnehmenden Orchester weiterzuentwickeln. Gleichzeitig ist es sein Ziel, durch fachliche Beurteilung die Qualität der konzertanten Blasmusik zu fördern.

Der Wettbewerb findet am Sonntag, 23. November 2025, statt.

Teilnehmer

Musikverein Grafenau

  • 09:45 - 10:15 Uhr Wettbewerbsvortrag C 1.2

Musikverein Altheim

  • 10:30 - 11:00 Uhr Wettbewerbsvortrag C 1.2

Musikverein Haisterkirch

  • 12:30 - 13:00 Uhr Wettbewerbsvortrag C 1.2

Musikverein Altheim / Schemmerhofen

  • 13:15 - 13:45 Uhr Wettbewerbsvortrag C 1.2

Wettbewerbsliteratur

Die teilnehmenden Blasorchester haben ein Pflicht- und ein Selbstwahlstück der gleichen Kategorie vorzutragen. Pflichtstück: Schola Vitae von Georges Sadeler Selbstwahlstück ist aus der Selbstwahlliste der BDMV zu wählen.

Preisgelder

Folgende Preisgelder werden vergeben:

  • 1. Platz 2.000,- €
  • 2. Platz 1.500,- €
  • 3. Platz 750,- €

Verantwortlich

Der BRAWISSIMO Wettbewerb wird vom  Blasmusikverband Baden-Württemberg e.V.
Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 928 16 17
ausgeschrieben.
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von einer unabhängigen Jury bestimmt.

Jury

Der Landesmusikdirektor hat folgende Jurymitglieder benannt: 

Isabelle Ruf-Weber (Dirigentin)
Christoph Scheibling (stv. Leiter des Militärmusikdienst und des Zentrums Militärmusik) 
Helmut Schmid MA (Bundeskapellmeister Österreichischer Blasmusikverband)