Wettbewerb

Die 22. Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik fand 2023 im Rahmen der BRAWO am 25. November in Stuttgart statt. Seit dem Jahr 2000 wird die EM durch die Confédération Internationale des Sociétés Musicales (CISM), dem internationalen Musikbund, initiiert und fand bisher u.a. auch in Österreich, Schweiz, Slowakei, Niederlande, Tschechien und Italien statt. 12 Orchester mit Gruppengrößen von 6-30 MusikerInnen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Belgien traten gegeneinander an. Die Bewertung wurde von drei von der CISM anerkannten Juroren durchgeführt.

Gruppierungen

Die Orchester und Kapellen treten in drei unterschiedlichen Gruppierungen an:

  • Kleingruppen von 6–11 SpielerInnen
  • Gruppen von 12–25 SpielerInnen
  • Blasmusikkapellen ab 26 SpielerInnen

Bewertung

Die Bewertung erfolgt in 4 Leistungsstufen:

  • Höchststufe („H“)
  • Oberstufe („O“)
  • Mittelstufe („M“)
  • Unterstufe („U“)

Der Europameistertitel kann in jeder Leistungsstufe vergeben werden. Dazu müssen jedoch mindestens 92 Punkte in der Höchststufe, 91 Punkte in der Oberstufe und 90 Punkte in der Mittel- und Unterstufe erreicht werden. Neben dem ca. 30 minütigen Wettbewerbsbeitrag geben die Teilnehmerorchester im Anschluss ein einstündiges Konzert im Rahmen der Blasorchester-Messe BRAWO.