Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik 2023
Die 22. Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik findet 2023 im Rahmen der BRAWO am 25. November in Stuttgart statt. Seit dem Jahr 2000 wird die EM durch die Confédération Internationale des Sociétés Musicales (CISM), dem internationalen Musikbund, initiiert und fand bisher u.a. auch in Österreich, Schweiz, Slowakei, Niederlande, Tschechien und Italien statt. 12 Orchester mit Gruppengrößen von 6-30 MusikerInnen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Belgien treten gegeneinander an. Die Bewertung wird von drei von der CISM anerkannten Juroren durchgeführt.
Gruppierungen
Die Orchester und Kapellen treten in drei unterschiedlichen Gruppierungen an:
- Kleingruppen von 6–11 SpielerInnen
- Gruppen von 12–25 SpielerInnen
- Blasmusikkapellen ab 26 SpielerInnen
Bewertung
Die Bewertung erfolgt in 4 Leistungsstufen:
- Höchststufe („H“)
- Oberstufe („O“)
- Mittelstufe („M“)
- Unterstufe („U“)
Der Europameistertitel kann in jeder Leistungsstufe vergeben werden. Dazu müssen jedoch mindestens 92 Punkte in der Höchststufe, 91 Punkte in der Oberstufe und 90 Punkte in der Mittel- und Unterstufe erreicht werden. Neben dem ca. 30 minütigen Wettbewerbsbeitrag geben die Teilnehmerorchester im Anschluss ein einstündiges Konzert im Rahmen der Blasorchester-Messe BRAWO.
An der Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik treten 12 Orchester mit Gruppengrößen von 6-30 MusikerInnen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Belgien gegeneinander an. Die Bewertung wird von drei von der CISM anerkannten Juroren durchgeführt.
Teilnehmende

Flamicanka Blaaskapel
Belgien
30 pax

Musikkapelle Ellwangen
Deutschland
38 pax

Blaskapelle Polka satt
Deutschland
10 pax

Greim Brass
Österreich
10 pax

Original Kappler Ratz-Fatz-Buben
Deutschland
12 pax

Blaskapelle Etzel-Kristall
Schweiz
21 pax

Räbschter Dorfspatzen
Schweiz
20 pax

Blechformat
Deutschland
7 pax

Bauernkapelle Mindersdorf
Deutschland
19 pax

Werkskapelle Layher Eibensbach
Deutschland
20 pax

Fahlheimer Festmusikanten
Deutschland
20 pax

Musikzug Bicken
Deutschland
22 pax
Programm
Uhrzeit | Orchester |
09:00 - 09:45 | Musikzug Bicken |
09:45 - 10:30 | Flamicanka Blaaskapel |
10:30 - 11:15 | Werkskapelle Layher Eibensbach |
11:15 - 12:00 | Bauernkapelle Mindersdorf |
12:00 - 12:45 | Blaskapelle Etzel-Kristall |
13:15 - 14:00 | MV/MK Ellwangen |
14:00 - 14:45 | Fahlheimer Festmusikanten |
14:45 - 15:30 | Räbschter Dorfspatzen |
15:30 - 16:15 | Polka satt |
16:15 - 17:00 | Greim Brass |
17:00 - 17:45 | Ratz Fatz Buben |
17:45 - 18:30 | Blechformat |
18:30 - 19:15 | Schwäbisch 7 |
19:30 | EM-Party Nussbeutel |
20:00 | Siegerehrung |
Uhrzeit | Orchester |
10:00 - 11:00 | Blechformat |
11:00 - 12:00 | Polka satt |
12:00 - 13:00 | Räbschter Dorfspatzen |
13:00 - 14:00 | Bauernkapelle Mindersdorf |
14:00 - 15:00 | Blaskapelle Etzel-Kristall |
15:00 - 16:00 | MV/MK Ellwangen |
16:00 - 17:00 | Fahlheimer Festmusikanten |
17:00 - 18:00 | Werkskapelle Layher Eibensbach |
18:00 - 19:00 | Greim Brass |
Präsentationskonzerte
Uhrzeit | Orchester |
12:00 - 13:00 | Flamicanka Blaaskapel |
13:00 - 14:00 | Musikzug Bicken |
14:00 - 15:00 | Ratz Fatz Buben |
Kontakt
Heiko Schulze
Jérôme Lörz