BRAWO-Akademie

Wann hat man schon mal die Möglichkeit, von den Größen der Szene zu lernen? Vielleicht sogar mit ihnen zu musizieren? Auf der BRAWO! Über die komplette Messelaufzeit erwarten euch in der BRAWO-Akademie insgesamt über 70 Workshops, Projekttage, Wertungsspiele und Vorträge zu verschiedenen Themengebieten. Die hochkarätigen Referierenden sind Expertinnen und Experten auf ihrem jeweiligen Themengebiet.

Kurzum: Euch erwartet eine Messe zum Musizieren, Lernen, Genießen und Informieren.

Die BRAWO-Akademie wird vom Blasmusikverband Baden-Württemberg e. V. organisiert und kann von jedem besucht werden.

Bitte beachtet: Bei einigen Workshops und Vorträgen ist für die aktive Teilnahme eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Workshops

Dirigierworkshop

Der Umgang mit dem Taktstock will gelernt sein

Das notwendige Handwerk erlernen DirigentInnen im Dirigierworkshop, der vom Blasmusikverband Baden-Württemberg e. V. ausgerichtet wird.

Inhalte des Workshops sind das Partiturstudium, die Partitureinrichtung und die Probenvorbereitung, aber auch die Dirigiertechnik, Körpersprache, Interpretation und die praktische Orchesterarbeit mit ausgewählten Ensemblewerken werden Teil des begehrten Workshops sein. Am Workshoptag werden unterschiedliche Leistungsniveaus angesprochen.

Leitende Dozentin ist Isabelle Ruf-Weber.

Der Workshop richtet sich an praktizierende Dirigentinnen und Dirigenten in Blasorchestern. Hier ist eine aktive und passive Teilnahme möglich. Für die passive Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.

-- Anmeldung in Kürze --

Projekttage

Heeresmusikkorps Ulm

Gemeinsam mit dem Heeresmusikkorps Ulm musizieren!

Die BRAWO ruft einen Projekttag für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten in Blasorchestern ins Leben. Mit dabei: das Heeresmusikkorps Ulm! Willkommen sind MusikschülerInnen und InstrumentalistInnen in Blasorchestern mit mehrjähriger Spielerfahrung. Es wird mindestens ein D2-Abschluss oder eine vergleichbare Qualifikation vorausgesetzt.

In Register- und Satzproben werden die Themen Atmung, Ansatz, Tonbildung, Spiel- und Übungsmethodik sowie instrumentenspezifische Besonderheiten mit Musikerinnen und Musikern des Heeresmusikkorps Ulm erarbeitet. Für die künstlerische Gesamtleitung ist Hauptmann Dominik Koch (siehe Vita (PDF, 1 MB)) zuständig. Hier findet ihr eine Liste aller DozentInnen (PDF, 4 MB).

Außerdem wird mit dem Dozententeam das Konzertrepertoire für das gemeinsame Abschlusskonzert einstudiert. In einem großen Finale musizieren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Heeresmusikkorps Ulm.

Zur Anmeldung

Wertungsspiele

Alphornmusik

Alphornbläserinnen und Alphornbläser aufgepasst

Auf der BRAWO gibt es in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Blasmusikverband Baden-Württemberg e. V. Wertungsspiele für Alphornmusik. Hier können SolistInnen und Alphorn-Gruppen mit Alphorn-Stimmung F teilnehmen. Ziel ist es, durch die Bewertung der Jury Empfehlungen zur weiteren Verbesserung der Teilnehmenden zu bekommen.

-- Anmeldung in Kürze --