Gute Gründe zum Ausstellen

Mit den Biohacking Days schafft die Messe Stuttgart eine Plattform für innovative Health- und Care-Aspekte. Das Event richtet sich gezielt an gesundheitsbewusste Menschen sowie an Fachpublikum aus Gesundheitswesen, Fitness und Wellness. Die Biohacking Days sind Teil des Verbunds der Frühjahrsmessen, die alljährlich in den Osterferien auf dem Stuttgarter Messegelände stattfinden. Besonders profitieren die Biohacking Days dabei von den Synergien mit der zeitgleich stattfindenden Yoga World.

Hier stehen eure Produkte und Dienstleistungen im Fokus von gesundheitsbewussten Menschen sowie Fachpublikum, die auf der Suche nach mehr Lebensqualität sind, sich informieren und weiterbilden wollen.

Die Zielgruppe der Frühjahrsmessen ist aufgeschlossen gegenüber Neuem. Soziales und ökologisches Engagement, Kreativität und Flexibilität sind bei den Besucherinnen und Besuchern ebenso ausgeprägt wie mentale und kulturelle Beweglichkeit: Unsere Besucherinnen und Besucher sind auf der Suche nach innovativen, individuellen Angeboten und Lösungen. 

Die Stuttgarter Frühjahrsmessen sind der Messeverbund in Deutschland rund um die Themen Nachhaltigkeit, bewusster Konsum und Lifestyle. Von Donnerstag bis Sonntag finden sie jedes Jahr in der zweiten Osterferienwoche statt und stehen bei vielen Besucherinnen und Besuchern fest im Kalender. Im April 2025 kamen insgesamt rund 60.000 Gäste auf das Gelände der Messe Stuttgart. Zehn Veranstaltungen in sechs Hallen mit insgesamt über 1.000 ausstellenden Unternehmen sorgten für eine große thematische Vielfalt.

Bewusster Genuss konnte mit allen Sinnen erlebt werden: fair produzierte Lebensmittel, prachtvolle Gartengestaltungen, Grill-Workshops, Gesundheit, Yoga und DIY prägten das Gesamtbild dieses Groß-Events. Umweltbewusste Themen wie energetisches Bauen und neue Mobilität rundeten das Programm perfekt ab.

Programm-Highlights 2025

Ihre dritte Auflage feierten die Biohacking Days, die Messe für Ernährung, Fitness und Mindset. Dort erfuhren Interessierte, mit welchen Strategien sich Körper und Geist gezielt stärken lassen und konnten in Atemsessions oder beim Eisbaden unter fachkundiger Anleitung selbst experimentieren. Sehr gut besucht waren die Keynote-Speeches und Mitmach-Sessions bekannter Biohackerinnen und Biohacker, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Visionen, Methoden und Produkte präsentierten und das Community-Erlebnis abrundeten.

Das waren die Top Speaker der Biohacking Days 2025:

  • Andreas Breitfeld – Einblicke in moderne Biohacking-Methoden für mehr Resilienz und Leistungsfähigkeit
  • Hannah Willemsen – Zyklusbasierte Strategien für das Wohlbefinden von Frauen
  • Verena Garcia y Boullosa – Biohacking für Frauen im Einklang mit der eigenen Essenz
  • Peakwolf (Rolf Duda) – Die transformative Kraft des Atems für Gesundheit und Balance
  • Nico Airone – Effizientes Bodyweight-Workout und funktionelles Krafttraining
  • Jennifer Tang – Verbindung von traditioneller Heilkunst und moderner Medizin
  • Jana Baltscheit – Funktionelle Pilze und ihre Wirkung auf deinen Körper
  • Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson – Schlaf als Schlüssel zu Gesundheit und Langlebigkeit
  • Dr. Patrick Kramer – Digitalisierung des Menschen und Biohacking
  • Malira Barbara Kopp – Quantenenergie als Gamechanger im Alltag

Workshops & Mitmachaktionen:

  • Atemsessions – Techniken zur Stressreduktion und Energiegewinnung
  • Yoga-Workshops – Yin Yoga mit 432 Hz Soundhealing, Aerial Yoga und Sound-Meditationen
  • Fitness-Workouts – Bodyweight-Training mit Nico Airone
  • Eisbaden – Geführte Kälte-Sessions zur Stärkung der Resilienz

Zahlen und Fakten, die überzeugen*

  • Mit einer Durchschnittsnote von 2,1 dürfen sich die Biohacking Days über ein tolles Gesamturteil der Besucherinnen und Besucher freuen.
  • 93 % würden die Biohacking Days an Freunde und Bekannte weiterempfehlen.
  • Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei ca. 4,6 Stunden.
  • Die meisten interessieren sich für die Themenbereiche rund um Atmung, Entspannungsmethoden und Meditation, aber auch Nahrungsmittel/-ergänzung sowie das Thema Schlaf wecken das Interesse der Besucherinnen und Besucher.

*Befragung der Besucherinnen und Besucher sowie der ausstellenden Unternehmen auf den Biohacking Days 2025

Impressionen der Veranstaltung

Stimmen von Ausstellerinnen und Ausstellern

  • „Es war schön zu sehen, wie diese Veranstaltung von Jahr zu Jahr wächst. Die Besucherinnen und Besucher wussten, worum es ging, und auch das Publikum der anderen Messen zeigte Interesse. Gerade mit der YogaWorld und der VeganWorld gab es viele Synergien. Wir konnten hier für einen modernen Kurbetrieb in Bad Dürrheim werben und stießen dabei auf eine hohe Buchungsnachfrage. Deshalb lief die Messe auch unter geschäftlichen Aspekten sehr gut – entsprechendes hören wir von anderen Ausstellern. Nächstes Mal gerne wieder!”

    Kathrin-Anna Ziegler, Projektleitung, Biohacking Bad Dürrheim

  • „Wir begegnen vielen Menschen online – aber auf den Biohacking Days erleben wir den persönlichen Austausch auf einer ganz neuen Ebene. Hier treffen wir auf ein interessiertes Publikum, das bewusst lebt und echte Veränderungen sucht. Für ein Thema wie regenerativen Schlaf ist das direkte Gespräch besonders wertvoll. Die Atmosphäre in der Messehalle ist offen, wertschätzend und geprägt von Neugier – genau das richtige Umfeld, um unsere Philosophie zu vermitteln.“

    Philipp Amann, CEO, Samina The Science of Sleep

  • „Ich finde es wahnsinnig toll, dass es im süddeutschen Raum einen Veranstalter gibt, der mit langem Atem bereit ist, für die wachsende Community von Longevity- und Biohacking-Enthusiasten eine Anlaufstelle aufzubauen. Viele trafen sich hier und nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Auch Besucherinnen und Besucher der anderen Messen zeigten sich interessiert, was uns ganz besonders freute. Ich denke, im Nachgang wird sich noch einiges ergeben.”

    Andreas Breitfeld, Mitgründer, Higher QI

  • Die Biohacking Days in Stuttgart hat uns erneut begeistert. Schon im letzten Jahr war die Atmosphäre unglaublich lebendig – das hat uns motiviert, auch dieses Jahr wieder mit dabei zu sein. Besonders beeindruckt hat uns die Vielfalt an Ausstellern und die Möglichkeit, hier auch kleinere, noch unbekannte Biohacks kennenzulernen. Es ist eine Veranstaltung, die Innovationen Raum gibt – abseits des Mainstreams. Als Unternehmen mit Wurzeln in den USA freuen wir uns sehr, dass Biohacking auch in Deutschland immer mehr Anklang findet.

    Für uns war die Messe geschäftlich ein voller Erfolg: Viele bestehende Kundinnen und Kunden nutzten die Gelegenheit, uns persönlich zu treffen, Produkte auszuprobieren und sich auszutauschen. Gleichzeitig konnten wir neue Kontakte knüpfen – das direkte Feedback und die tolle Stimmung vor Ort waren dabei besonders wertvoll.

    Die Offenheit des Publikums und die Synergien mit anderen Bereichen wie Yoga oder Veganismus machen diese Veranstaltung einzigartig. Für Aussteller, die noch zögern: Es ist eine hervorragende Plattform, um Resonanz auf das eigene Angebot zu erhalten und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!“

    Malira Barbara Koop, Manager EU, Leela Quantum Tech

  • Biohacking ist genau unser Thema – deshalb war für uns sofort klar, dass wir auch dieses Jahr wieder dabei sein wollen. Schon 2024 war die Resonanz überwältigend: Unser Stand war so stark besucht, dass wir bereits am zweiten Tag ausverkauft waren. Dieses Jahr sind wir mit mehr Produkten gekommen – und wieder begeistert vom Interesse der Besucherinnen und Besucher. Was uns besonders gut gefällt: Die Messe ist hervorragend organisiert, die Struktur ist klar, die Gänge großzügig – das sorgt für eine angenehme Atmosphäre, auch bei großem Andrang. Für uns als Online-Unternehmen sind Messen enorm wichtig, weil wir hier die Möglichkeit haben, mit unseren Kundinnen und Kunden persönlich ins Gespräch zu kommen. Wir haben viele neue Kontakte geknüpft, zahlreiche Newsletter-Anmeldungen generiert und spüren die Energie, die so ein Event mit sich bringt. Deshalb ist für uns klar: Die Biohacking-Messe gehört zu den wenigen, sorgfältig ausgewählten Veranstaltungen, an denen wir auch im kommenden Jahr wieder teilnehmen möchten.“

    Jana Baltscheit, Inhaberin, Lykaia Nutrition