Arbeit - Leben - Orte

Präsentieren Sie sich  auf dem bundesweit größten Architekturkongress ARCHIKON.  

Die Architektenkammer Baden-Württemberg veranstaltet am 19. April 2023 in Kooperation mit der Messe Stuttgart den Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung ARCHIKON. Unter dem Motto ARBEIT - LEBEN - ORTE findet die vierte Ausgabe von ARCHIKON statt.

Details zu den Teilnahmemöglichkeiten

Gute Gründe für Ihre Teilnahme

Zielgruppe

Über 1.000 Teilnehmende aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschafts-architektur sowie aus Kommunen und Wirtschaft kommen in Stuttgart zusammen, darunter Planerinnen und Planer auf Entscheider- und Mitarbeiterebene!

Expertenplattform

60 Referenten und Moderatoren stellen sich in Debatten und Seminaren zu aktuellsten Themen.

Partnerpräsenz

Machen Sie ArchitektInnen und PlanerInnen auf sich aufmerksam und profitieren Sie von den umfangreichen Partnerpaketen zum ARCHIKON.

Unsere Partnerangebote auf einen Blick

Nur 4 Pakete verfügbar!

Wählen Sie aus folgenden Exklusivleistungen:

  • Präsentieren Sie Ihr Unternehmen vor Ort mit einer Standfläche (12-15 m²) im Foyer des ICS inkl. Teppich, Mobiliar und Standwände auf Wunsch

oder

  • Führen Sie Ihr eigenes, einstündiges Online-Seminar durch, wenn der Kongress-Livestream auf der ARCHIKON Plattform pausiert. So gestalten wir gemeinsam ein durchgängiges digitales Programmangebot für unsere Online-Teilnehmenden. Durchführung komplett in Eigenregie über bekannte Dienste wie ZOOM, TEAMS, JITSI, etc. Auf Wunsch können ReferentInnen aus dem  Architektennetzwerk der AKBW empfohlen werden.

oder

  • Setzen sie ihre Idee um: individuelle Leistungen nach Absprache - wir sind offen für Ihre Wünsche und Anregungen!

Weitere Leistungen:

  • Begleitende Online-Medienkampagne mit individuell abgestimmten Social Media Posts über den R+T Kanal (ICONS)
  • Textbeitrag im Besucher-Newsletter der Fachmessen R+T und eltefa
  • Bewerbung von 8 Firmen-Veranstaltungen im Vorfeld oder Nachgang von ARCHIKON über monatliches AKBW-Mailing
  • Logopräsenz auf prominenter Werbefläche vor dem ICS
  • Logo-Präsenz im digitalen Programmheft*
  • Logo-Präsenz im gedruckten Kongressheft (Ausgabe an alle Besucher vor Ort)
  • Logo-Präsenz im gedruckten IFBau-Fortbildungsflyer* (postalische Aussendung)
  • ARCHIKON Plattform: Exklusiv-Eintrag 
  • Unternehmens-Präsentation auf AKBW Website mit Logo, Bildauswahl, Ansprechpartner und Text (1.500 Zeichen)
  • On-Site Signage: Logo auf Videoboard im Außenbereich und Logowand am Empfang des ICS
  • 16 kostenfreie Kongresstickets (Präsenzveranstaltung) für Ihre ausgewählten Gäste oder Mitarbeitenden
     

*Empfängerkreis: ca. 26.000 Kammermitglieder der Architektenkammer Baden-Württemberg


Kosten: 12.500 € zzgl. USt.

Wählen sie aus folgenden Premium-Leistungen

  • Führen Sie Ihr eigenes, einstündiges Online-Seminar (begrenzte Verfügbarkeit) durch, wenn der Kongress-Livestream auf der ARCHIKON Plattform pausiert. So gestalten wir gemeinsam ein durchgängiges digitales Programmangebot für unsere Online-Teilnehmenden. Durchführung komplett in Eigenregie über bekannte Dienste wie ZOOM, TEAMS, JITSI, etc. Auf Wunsch können ReferentInnen aus dem  Architektennetzwerk der AKBW empfohlen werden.

oder

  • Sorgen Sie für einen Energie-Schub bei unseren Kongressteilnehmenden: Lassen Sie einen Snack (Nuss-Mischung, Schokolade oder Müsli-Riegel) mit Ihrem Logo/Gruß durch unser Service-Personal vor Ort ausgegeben.

oder

  • Übernehmen Sie eine Seminarpatenschaft: Begleiten Sie eines der ARCHIKON Seminare exklusiv mit Ihrer Markenpräsenz. Branding IN und VOR dem Seminarraum, Erwähnung des Seminarpaten in der 
    Moderation, Kontakt- und Auslagemöglichkeit in unmittelbarer Nähe Ihres Seminars.


Weitere Leistungen:

  • Logo-Präsenz im digitalen Programmheft*
  • Logo-Präsenz im gedruckten Kongressheft (Ausgabe an alle Besucher vor Ort)
  • Logo-Präsenz im gedruckten IFBau-Fortbildungsflyer* (postalische Aussendung)
  • ARCHIKON Plattform: Premium-Eintrag 
  • Unternehmens-Präsentation auf AKBW Website mit Logo, Bildauswahl, Ansprechpartner und Text (1.000 Zeichen)
  • On-Site Signage: Logo auf Videoboard im Außenbereich und Logowand am Empfang des ICS
  • 8 kostenfreie Kongresstickets (Präsenzveranstaltung) für Ihre ausgewählten Gäste oder Mitarbeitenden

*Empfängerkreis: ca. 26.000 Kammermitglieder der Architektenkammer Baden-Württemberg
 

Kosten: 7.500 € zzgl. USt.

  • Logo-Präsenz im digitalen Programmheft*
  • Logo-Präsenz im gedruckten Kongressheft (Ausgabe an alle Besucher vor Ort)
  • Logo-Präsenz im gedruckten IFBau-Fortbildungsflyer* (postalische Aussendung)
  • ARCHIKON Plattform: Basis-Eintrag
  • Unternehmens-Präsentation auf AKBW Website mit Logo, Ansprechpartner und Text (500 Zeichen)
  • On-Site Signage: Logo auf Videoboard im Außenbereich und Logowand am Empfang des ICS
  • 4 kostenfreie Kongresstickets (Präsenzveranstaltung) für Ihre ausgewählten Gäste oder Mitarbeitenden

*Empfängerkreis: ca. 26.000 Kammermitglieder der Architektenkammer Baden-Württemberg
 

Kosten: 3.500 € zzgl. Ust.

Gestalten Sie individuelle Lounges im Foyer des ICS mit einladender Atmosphäre und entspannten Sitzgelegenheiten für unsere Gäste - Ihre Zielgruppe der Architekten und Planer!

Informationen anfordern

Impressionen der vergangenen ARCHIKON Kongresse

Unser Land neu denken - Debatte zur Landtagswahl

Podiumsdiskussion Unser Land neu denken – Fazit

Susanne Schreiber: Wie können Kommunen die Zukunft gestalten?

Andrea Gebhardt: Wer gestaltet die Landschaft von morgen?

Daniel Dettling: Wo werden wir in Zukunft leben?

Podiumsdiskussion Räume gestalten - Impulse

Dr. Philipp Dechow: Wie sieht die Standplanung der Zukunft aus?

Prof. Nadja Häupl: Was macht den ländlichen Raum zukunftsfähig?

Prof. Mark Michaeli: Stadt vs. Land - ein Gegensatz?

Prof. Dietmar Eberle
zu Low-Tech
 

Prof. Dr. Susanne Hofmann zur Partizipation in Planungsprozessen

Prof. Stefan Rettich zur Stadt- und Landentwicklung

Sebastian El Khouli zur Nachhaltigkeitsintegration

Dr. Michael Kopatz zur Suffizienz in der Architektur

Christian Stupka zu Grund und Boden